
Die Epigenetik des Hundes
Wie Umwelt, Training und Zuchtumfeld die Gene prägen
Sind Gene wirklich Schicksal? Inzwischen weiß man: Das genetische Erbe ist nicht gänzlich in Stein gemeißelt. Wir können genetische Programme modifizieren, auch bei unseren Hunden. Doch was ist an den Genen dran, was um sie herum und wie werden sie reguliert? Hier kommt die Epigenetik ins Spiel.
Die Epigenetik sagt der Zelle, wie sie ihre Gene nutzen soll oder auch nicht.
Ich führe Sie mit diesem Buch ein in die Welt der Epigenetik und öffne einen neuen Blick auf Haltung, Training und Zucht. Als Hundehaltende können Sie durch den Umgang mit Ihren Hunden beeinflussen, dass Genetik und Epigenetik bestmöglich zusammenarbeiten. Natürlich hat jeder Hund ein genetisches Erbe – es ist also nicht alles möglich. Aber sehr viel mehr, als Sie bislang dachten.
„Versuchen Sie nicht, Ihren Hund zu ändern. Ändern Sie stattdessen, wie er lebt.“
„Ihr Hund ist nicht die Summe seiner Gene. Er ist also auch nicht das Produkt seiner Rasse oder der Rassehundezucht. Er ist unendlich viel mehr.“
„Je variabler die Möglichkeiten der Genregulation, desto wichtiger wird das Phänomen der Prägung. Erfahrungen, Lebensstil und andere Umwelteinflüsse verändern so dauerhaft das Verhalten und die Gesundheit eines Lebewesens.
Umgekehrt heißt das aber auch, dass wir das Wesen eines Hundes niemals mit bloßer Genetik verstehen werden. Wir müssen betrachten, wie das billionenfach in den Zellen des Hundes enthaltene Erbgut reguliert wird.“
Webinare zum Buch
In Kooperation mit dem Kosmos-Verlag gebe ich am 16.7.2025 ein Webinar. Später können Sie auch die Aufzeichnung kaufen.
Ähnliche Inhalte enthält der Vortrag Epigenetik Update – Wie Hunde werden wie sie sind! bei Canimaster.
Interessant ist vielleicht auch der Online-Workshop Die neue Welt der Epigenetik – Wie Hunde werden wie sie sind mit mehr als acht Stunden Videomaterial von mir zum Thema.