Die Epigenetik des Hundes

Die Epigenetik des Hundes

Wie Umwelt. Training und Zuchtumfeld die Gene prägen

Stimmen zum Buch

„Mit „Die Epigenetik des Hundes“ hat Spork ein solides, populärwissenschaftliches Sachbuch geschrieben, das die Grundlagen der Molekularbiologie und der epigenetischen Regulation anschaulich erklärt und auch auf neue Erkenntnisse der Forschung eingeht. (…) Die für den Hundefreund aus Sporks Sicht frohe Botschaft: Epigenetische Prozesse lassen sich beeinflussen und bei Bedarf auch umkehren.“
Larissa Tetsch, Laborjournal

„Ein so, so wichtiges Buch wird nun endlich den Weg in die Hände der Hundehalter finden! Ich bin sehr froh darüber!“
Petra Krivy, Hundetrainerin, Buchautorin

„Ein überaus fesselndes, kurzweiliges, interessantes, in die Genetik/Epigenetik eintauchendes Buch. Es sollte in keinem Bücherregal fehlen.”
Tierheim „Start ins – neue – Leben“

„Ich liebe dieses Buch”
Beratung „Hund-Mensch-Kooperation“

„Ohne die Umwelt wüssten die Gene die meiste Zeit gar nichts mit sich anzufangen, sagt Dr. Peter Spork in seinem Buch. (…) Für jeden Hundebesitzer, für jeden Menschen – denn es geht ja nicht nur um Hunde: Lest und erfreut euch dran. Ich sage: Eins plus mit Sternchen. Danke für dieses Buch.”
Perdita Lübbe-Scheuermann, Hunde-Akademie

„Lange hat die Hundewelt auf dieses Buch gewartet. Und jeder Hundemensch sollte es einmal gelesen haben. Denn es berichtet dir, wie die Umwelt, die Haltung, die Erfahrung die Genaktivität deines Hunde beeinflussen können.“
Yvonne Nawrat, Hundetrainerin, Podcasterin